Videos aus der Wissenschaft

The world´s first functioning laser
Am 16. Mai 1960 wurde der Laser geboren. Das Gerät, das Theodore Maiman damals baute, existiert noch immer. Zusammen mit dem Laborbuch von Ted Maiman ist der historische Laser am Max-Planck-Institut für Quantenoptik ausgestellt. Dr. Matthew Weidman, Gruppenleiter des Teams attosecond metrology 2.0 im attoworld-Team, erklärt die einzelnen Komponenten und das Prinzip, wie ein Laser funktioniert.

65 Jahre Lasertechnik
Jedes Jahr am 16. Mai begeht die Welt den Internationalen Tag des Lichts, um an einen Meilenstein in Wissenschaft und Technik zu erinnern - die Geburt des ersten Lasers im Jahr 1960. An diesem Tag gelang es dem Physiker Theodore H. Maiman zum ersten Mal, kohärentes Licht zu erzeugen. Online-Redakteurin Nina Beier gibt uns einen kurzen Einblick dazu.

Alice im Quantenland. Folge 3: Auf dem Quantenjahrmarkt
In der dritten Folge besuchen Alice, Schrödinger und Rabbit den Quantenjahrmarkt. Allein der Weg dorthin war schon gar nicht so leicht zu finden, weil die Wegweiser im Quantenland sich nun mal anders verhalten, als wir das so gewohnt sind. Und auch sonst kommt Alice aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.

GRUNDLAGEN
Einfach erklärt — Licht ist faszinierend, enorm vielseitig nutzbar und durchaus auch komplex. Mit unserer Videoreihe steigt man schnell hinter die Geheimnisse rund um Photonen, Elektronen und Laser.