Walhaie, Riffe und ein tragisches Schicksal
Der Meeresbiologe Jorge Fontes hat das Siegerfoto des Fotowettbewerbs „BMC Ecology and Evolution 2024“ aufgenommen. Fotografiert hat er den größten Fisch der Welt: den Walhai. Er lebt in tropischen und subtropischen Gewässern und frisst Plankton, das er durch sein Maul filtert. | © Foto: Jorge Fontes

Walhaie, Riffe und ein tragisches Schicksal

9. Januar 2025 | von Thorsten Naeser

Die Ökosysteme der Welt sind im Wandel. Viele sind bedroht, andere noch lange nicht ausreichend erforscht. Das zeigt der Fotowettbewerb des Fachmagazins „BMC Ecology and Evolution“. Ökologen, Evolutionsbiologen, Zoologen und Paläontologen aus der ganzen Welt haben sich im letzten Jahr an diesem Wettbewerb beteiligt und präsentieren in faszinierenden Bildern ihre Arbeit zum Schutz, Erhalt und Erforschung des Blauen Planeten. 

Der Meeresbiologe Jorge Fontes hat das Siegerfoto des Fotowettbewerbs „BMC Ecology and Evolution 2024“ aufgenommen. Fontes arbeitet am Okeanos-UAc, Institut für Meereswissenschaften. Er untersucht die Auswirkungen der Fischerei auf die größten Tiere der Ozeane. Fotografiert hat er den größten Fisch der Welt: den Walhai. Er lebt in tropischen und subtropischen Gewässern und frisst Plankton, das er durch sein Maul filtert. Im Sommer versammeln sich Walhaie in der Nähe der Azoren. Da diese Gewässer dann nicht sehr produktiv sind, gibt es kaum Plankton. Stattdessen ernähren sich die Walhaie von Schnepfenfischen, die von Thunfisch-Schwärmen an der Oberfläche zusammengetrieben werden. Wenn die Fische versammelt sind, nutzen die Walhaie einen starken Sog, um ihre riesigen Mäuler mit Nahrung zu füllen. Die Fütterungspartnerschaft zwischen Haien und Thunfischen ist selten. Um das Verhalten und die Auswirkungen des Thunfischfangs besser zu verstehen, hat das Team um Jorge Fontes Walhaie mit Beschleunigungsmessern, Kameras und Sensoren zur Messung von Position, Druck und Temperatur ausgestattet.

Victor Huertas, Postdoktorand am College of Science and Engineering der James Cook University in Australien, hat das Siegerbild in der Kategorie „Schutz unseres Planeten“ aufgenommen.

Victor Huertas, Postdoktorand am College of Science and Engineering der James Cook University in Australien, hat das Siegerbild in der Kategorie „Schutz unseres Planeten“ aufgenommen. Das Foto zeigt einen Ranger, der den Zustand der Korallen am Lady Musgrave Reef im südlichen Great Barrier Reef beurteilt. Korallen bleichen, wenn sie gestresst sind. Dabei stoßen sie die bunten, photosynthetischen Algen aus, die in ihnen leben und sie mit Nährstoffen versorgen. Die Great Barrier Reef Marine Park Authority berichtet nun, dass das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörende Riffsystem im letzten Sommer von einer Korallenbleiche heimgesucht wurde - die fünfte Massenbleiche im Great Barrier Reef seit 2016. Victor erklärt: „Ausgerüstet mit einer Schiefertafel und Datenblättern untersucht der Ranger die Korallenkolonien und dokumentiert ihren Zustand. Die Überwachung der Korallengesundheit ist wichtig, um dieses empfindliche Ökosystem zu verstehen und zu erhalten.

Roberto García-Roa, Evolutionsbiologe und Naturschutzfotograf an der Universität Lund in Schweden, überzeugte mit seinem Foto in der Kategorie „Schutz unseres Planeten“.

Roberto García-Roa, Evolutionsbiologe und Naturschutzfotograf an der Universität Lund in Schweden, überzeugte mit seinem Foto in der Kategorie „Schutz unseres Planeten“. Sein Bild erzählt die Geschichte von „Bruma“, einem Habichtsadler, der an einem Stromschlag starb, verursacht durch eine Hochspannungsleitung. Habichtsadler gelten in der Europäischen Union als bedroht. GPS-Transponder verfolgen die Bewegungen der Adler und helfen, Gebiete mit hoher Sterblichkeitsrate in der Nähe von Hochspannungsleitungen zu identifizieren. Auf dem Bild liegt Bruma, der mit einem GPS-Sender markiert wurde, leblos da. Die vom Sender gesammelten Informationen ermöglichten es, die Stromleitungen zu identifizieren, die Bruma vor ihrem Tod besucht hatte. Die Informationen sind entscheidend, um zu verhindern, dass andere Tiere das gleiche Schicksal erleiden. Solche Maßnahmen sind wichtig, da in Europa jedes Jahr Tausende von Vögeln durch Stromschläge sterben.

Anusuya Chinsamy-Turan, Paläontologin an der Universität Kapstadt, reichte den zweiten Platz für „Life close-up“ ein.

Anusuya Chinsamy-Turan, Paläontologin an der Universität Kapstadt, reichte den zweiten Platz für „Life close-up“ ein. Sie demonstriert, wie versteinerte Knochen wertvolle Informationen über ausgestorbene Arten liefern. „Glücklicherweise ist die mikroskopische Struktur versteinerter Knochen auch nach Millionen von Jahren noch intakt“, erklärt Chinsamy-Turan. Unter einem Mikroskop betrachtet, enthüllt dieses Bild eines Oberschenkelknochens von Megapnosaurus, einem Raubsaurier aus dem südlichen Afrika, Informationen über die Biologie dieses etwa 190 Millionen Jahre alten Tieres. Die großen schwarzen Flächen enthielten Blutgefäße, Nerven und anderes Bindegewebe, während die kleineren schwarzen Flecken die Räume sind, in denen sich Knochenzellen befanden. Nach dem Tod zersetzt sich das organische Gewebe. Die leeren Räume werden mit Sedimenten und Mineralien aufgefüllt. Die leuchtenden Farben geben Aufschluss über den Aufbau des Apatits, der mineralischen Komponente des Knochens. Die Untersuchung der Mikrostruktur versteinerter Knochen liefert wertvolle Einblicke in die Lebensgeschichte ausgestorbener Wirbeltiere. Dazu gehören Details über das Geschlecht, die Wachstumsrate, das Vorhandensein von Krankheiten und die Auswirkungen von Umwelteinflüssen.