Enteist
Die hier gezeigte Abbildung gibt uns einen unverstellten Blick auf den weißen Kontinent, als ob seine 27 Millionen Kubikkilometer Eis entfernt worden wären. | © Abbildung: British Antarctic Survey (BAS)

Enteist

4. April 2025 | von Thorsten Naeser

Die bisher detaillierteste Karte der Landschaft unter dem Eisschild der Antarktis wurde von einem Team internationaler Wissenschaftler unter der Leitung des British Antarctic Survey (BAS) und mit Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts erstellt. Die Karte mit dem Namen „Bedmap3“ umfasst mehr als sechs Jahrzehnte an Vermessungsdaten und -bildern, die mit Flugzeugen, Satelliten, Schiffen und Hundeschlitten gesammelt wurden. 

Bedmap3 gibt uns einen unverstellten Blick auf den weißen Kontinent, als ob seine 27 Millionen Kubikkilometer Eis entfernt worden wären. Sie enthüllt verborgenen Orte, die höchsten Berge und tiefsten Canyons. Die neuen Daten zeigen, dass der antarktische Eisschild dicker ist als bisher angenommen und ein größeres Volumen an Eis hat, das auf einem Felsbett unterhalb des Meeresspiegels ruht. Besonders wichtig ist das am Rande des Kontinents, wo das Eis in Kontakt mit dem Ozean steht. Dadurch erhöht sich das Risiko, dass mehr Eis schmilzt durch das Eindringen von wärmerem Ozeanwasser.